Page 11 - RAFI_Nachhaltigkeitsbericht 2022
P. 11
UNTERNEHMENS- UND BERICHTSPROFIL 11
1.3 Unsere Schwerpunkte
Mit Blick auf die unterschiedlichen Einflussmöglichkeiten der RAFI GmbH & Co. KG wurden aus dem
gesamten Spektrum der SDG vier Themenschwerpunkte herausgefiltert, die für die nachhaltige Entwick-
lung unseres Unternehmens unter Einbeziehung von Stakeholdern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt
zentral sind.
SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur SDG 8: Menschenwürdige Arbeit
[GRI 102-46 ] Innovation und Entwicklergeist gehö- und Wirtschaftswachstum
ren zur DNA von RAFI und stellen seit Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachs-
jeher die Triebkräfte des geschäftli- tum bilden das universelle Fundament für sozialen
chen und gesellschaftlichen Erfolgs Fortschritt. In diesem Sinne achtet RAFI an allen
unseres Unternehmens dar. Mit Standorten auf die Einhaltung der gültigen arbeits-
unseren innovativen, kundenspezifi- rechtlichen Vorgaben und auf eine faire Entlohnung
schen HMI-Lösungen ermöglichen wir aller Mitarbeitenden. Mit unserer nachhaltigen, auf
eine besonders anwenderfreundliche die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens fokussier-
Maschinen-Bediener-Interaktion. Die hier- ten Wachstumsstrategie engagieren wir uns in der
durch verkürzten Reaktions- und Einstellzeiten tragen Ausbildung und Qualifizierung von Nachwuchskräften
zu einem einfacheren und energieeffizienteren Ein- und unterstützen die Vereinbarkeit von Familie und
satz der Endprodukte bei. Zusammen mit unseren Beruf. Des Weiteren haben wir zusätzliche soziale
Kunden arbeiten wir an wirkungsgradoptimierten und dem gesundheitlichen Wohlergehen
Elektronikbaugruppen für die Elektromobilität. Darüber förderliche Angebote für alle RAFI-
hinaus prüfen wir gegenwärtig alternative Werkstoffe Beschäftigten aufgelegt. Über die
für die Gehäusefertigung und haben uns für 2022 die internen Strukturen hinaus gilt unser
Substitution erdölbasierter Kunststoffe durch recy- Augenmerk auch den vorgelagerten
celte Rohstoffe bei gleichbleibenden oder verbesser- Lieferanten, die von uns mithilfe
ten Produkteigenschaften zum Ziel gesetzt. (2.2.3 ) eines systematischen Lieferantenma-
Als Mitglied der Component Obsolescence Group nagements unter anderem nach den Ge-
Deutschland (COGD) engagieren wir uns für ein sichtspunkten der Integrität, Umweltverträglichkeit
nachhaltiges Obsoleszenz-Management, um mit einer und Einhaltung sozialer Standards bewertet werden.
verbesserten Verfügbarkeit von Bauteilen und Werk- Eine Rückverfolgung entlang der gesamten Liefer-
stoffen die Langlebigkeit von Elektronikprodukten zu kette bis zu den Rohstofflieferanten ist derzeit noch
erhöhen und die Produktentwicklung insgesamt res- nicht durchgängig möglich.
sourcensparender zu gestalten.
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz Saubere Umwelt, gesunde Lebensführung und eine
Die systematische Erneuerung unserer Produktions- gute medizinische Versorgung haben entscheiden-
mittel und unseres Gebäudebestandes führt zu einer den Einfluss auf das menschliche Wohlergehen. Als
deutlichen Reduktion der aufgewendeten Primär- Hersteller und Lieferant von Qualitätslösun-
energie. An unserem Hauptsitz in Berg nutzen wir gen für die Medizintechnik sind wir
seit 2013 Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung als ressour- unmittelbar an der Produktentwick-
censchonende Heiz- und Energiequelle. Zudem lung beteiligt und insbesondere im
erzeugen wir jährlich ca. 100 MWh regenerativen Bereich der medizinischen Bildgebung
Strom mit unseren Photovoltaikanlagen. Die Energie- für Ultraschall, Röntgen, Computer-
Restversorgung haben wir 2019 zu 100 % auf Öko- tomographie und Magnetresonanz
strom umgestellt. Unsere gesamte Produktentwick- stark positioniert. Auch Beatmungsgeräte,
lung und Fertigung ist auf einen Hochfrequenz-Chirurgie-Geräte und Operations-
verantwortungsbewussten, effizien- tische werden mit Technologien von RAFI bedient
ten Energie- und Materialeinsatz und gesteuert. In Kooperation mit Kunden und An-
ausgerichtet. wendern treiben wir die technologische Entwicklung
unserer medizintechnischen Produkte konsequent
weiter voran. Durch die Bereitstellung erhöhter Pro-
duktionskapazitäten für Beatmungsgeräte trugen wir
dazu bei, akute Versorgungsengpässe in kritischen
Covid19-Phasen zu beheben.